Unser erstes Pferd. Eine Ardenner Stute, die wir in gesetztem Alter im November 2013 aus einem Holzrückebetrieb übernommen haben – ein absolutes Verlasspferd, das die Tricks der Kunst kannte und uns geduldig beigebracht hat.
Sie hat uns auf wundervolle Weise gezeigt, wie die Arbeit mit Pferden funktioniert. Im Frühjahr 2016 hat sie uns leider für immer verlassen.
Eine Ardenner Stute, mit französischer Abstammung. Sie kam, über mehrere Besitzer, im Alter von 15 Jahren im November 2014 zu uns.
Ein Freund vermittelte sie an uns, damit wir auch zweispännig arbeiten können. Sie ist eine fleißige und arbeitswillige Stute, die dankbar für die Zusammenarbeit mit Mensch und Tier ist.
Im Oktober 2015 haben wir Amour, unseren ersten Ardenner Wallach, im Alter von 5 Jahren von einem französischen Züchter gekauft.
Unsere Stute Ilka war zu diesem Zeitpunkt schon in Rente, da sie auf Grund ihres Alters schon sehr geschwächt war.
Nach einem Jahr Zusammenarbeit haben sich unsere Wege getrennt, da Amour für die ruhige Zugarbeit etwas zu tempramentvoll war.
Im November 2016 ist die 4 jährige Ardennerstute Lili in die kleine Herde eingezogen.
Sie kommt von einem luxemburgischen Züchter und hatte im letzten Sommer ihr erstes Fohlen. Nun hat sie bei uns ihre Ausbildung als Zugpferd begonnen.
Am 13.Mai 2017 hat Louise ihr Hengstfohlen Lasse geboren.
Lasse ist in den frühen Morgenstunden im Schutze „seiner“ Herde auf die Welt gekommen.
Unter den wachsamen Augen seiner Mutter erkundet er seitdem mutig und neugierig die Umgebung. Die Fellpflege findet in der Herde mit allen Mitgliedern statt.
Der Kontakt zu den Menschen ist seit den ersten Stunden ohne Probleme, weil seine Mama ihm das Vertrauen gegeben hat.
Am 18.6.2017 ist Lennox bei Jos Reuter in Luxemburg geboren.
Seit dem 29.3.2018 ist er bei uns in der Herde. Er hat sich gut eingelebt und verbringt den Sommer mit Lasse und Vitor, einem Schwarzwälder Wallach. Die 3 haben Spaß und Zeit zum spielen.
Lennox und Lasse befinden sich in der Pferdegrundausbildung und machen hier gut mit und somit auch schöne Fortschritte.
Als gelernte Sattlerin greift sie nun wieder ihre alte Tätigkeit auf, die hauptberuflich der Krankenpflege gewichen war.
Ihren Kindheitstraum vom eigenen Pferd konnte sie sich jetzt mit den Arbeitspferden erfüllen.
Für die Ausbildung in der Pferdearbeit besuchte sie die APRI Kurse der Interessengemeinschaft Zugpferde „Grundkurs Arbeitspferd“, den forstwirtschaftlichen Kurs „Forst I“, die landwirtschaftlichen Kurse „A/B I und B II“, sowie den „Basispass“ und das „Fahrabzeichen IV“ der FN.
Seit September 2017 hat sie die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und Akupunkteurin abgeschlossen.
Der gelernter KFZ – Mechaniker und Krankenpfleger, hat schon immer einen Hang zur Tierhaltung und arbeitete deshalb auch schon ein Jahr Vollzeit in der Landwirtschaft.
Für die Ausbildung in der Pferdearbeit besuchte er die APRI Kurse der Interessengemeinschaft Zugpferde „Grundkurs Arbeitspferd“, die forstwirtschaftlichen Kurse „Forst I und II“, sowie den „Basispass“ und das „Fahrabzeichen IV“ der FN.
Eine Ausbildung als Hufpfleger nach Natural Hoofcare hat er erfolgreich abgeschlossen und arbeitet nun als Hufpfleger und Fuhrmann.